KUNSTFORUM ST. CLEMENS                   
Köln-Mülheim, Mülheimer Ufer






Letzte Ausstellung in St. Clemens

Quadriga als Finale – Werke von Siglinde Kallnbach, Jürgen Raap, Herbert Rosner und Norbert Küpper

 

25. Juni – 23. Juli 2023

Öffnungszeiten: samstags und sonntags 15.00 – 18.00 Uhr

 

Vernissage: Sonntag, den 25. Juni 2023 15.00 Uhr: 
Begrüßung: Pfarrer Bruno Nebel
Über das Kunstforum: Herbert Rosner
Einführung: Norbert Küpper, Kunsthistoriker M.A.
Musik: Christian Hinz, Kontrabass
Performance: Siglinde Kallnbach

Sonntag, den 9. Juli 2023, 15.00 Uhr:                         
Norbert Küpper, Präsentation des Künstlerbuch zu Gustave Dorés Dante-Zyklus, Florenz/Köln 2020

Sonntag, den 16. Juli 2023, 15.00 Uhr:                     
Jürgen Raap liest eine Auswahl eigener Texte

Finissage: Sonntag, der 23. Juli 2023:                       
musikalischer Ausklang mit Umtrunk 

Nach 43 Jahren endet eine lange Tradition von Ausstellungen in der Kirche St. Clemens direkt neben der Mülheimer Brücke. Es werden Werke des bekannten Künstlerpaares Siglinde Kallnbach und Jürgen Raap sowie Arbeiten von Herbert Rosner und Norbert Küpper präsentiert.

Siglinde Kallnbach nimmt mit ihren Arbeiten und Performances Bezug auf politische und gesellschaftliche Themen. Ein zentrales Thema ist dabei, Hoffnung und Empathie gegen Verzweiflung zu setzen. Damit steht die Künstlerin mit ihrem Schaffen christlichen und kirchlichen Grundsätzen nahe und trägt zu dem häufig geforderten kritischen Dialog von Kunst und Kirche bei. Es werden zahlreiche Dokumentationen zu ihren Solidaritätsaktionen für Opfer von Gewalt. Demgegenüber finden sich Werke, die gesellschaftliche Ausgrenzung aufgreifen. Ergänzend werden auch Werke aus ihrem fotografischen Oeuvre gezeigt. Zur Vernissage tritt Kallnbach mit einer Performance zu ihrem „temporären“ gestalteten Altarbild auf.

Auch in den Bildern von Jürgen Raap werden aktuelle Bezüge aufgegriffen, wenn auch in einem surreal komponierten Zusammentreffen. In den besonders farbigen Bildkompositionen treffen sich Alltagsmotive mit persönlichen Ereignissen und symbolischen Assoziationen zu einem nicht eindeutig entschlüsselbarem Gesamtbild. Diese offene Frage ohne feste Antwort lässt den Betrachter sich immer wieder von Neuem den Bildern zu nähern.  Ernsthaftigkeit und Humor sind in seinen Bildern ebenso verknüpft wie in seiner Arbeit als Kunstjournalist. Am 16. Juli liest Jürgen Raap daher auch eine Auswahl seiner eigenen Texte. Der Bildbetrachter erhält somit noch einen weiteren Zugang zu der Bilderwelt des Malers.

Darüber hinaus nehmen die Kuratoren Herbert Rosner und Norbert Küpper zum Abschluss ihres Engagements für diesen Ausstellungsort mit eigenen Werken Abschied aus St. Clemens. Herbert Rosner hat sich seit Beginn für das Kunstforum St. Clemens eingebracht und kuratierte über 30 Jahre in unglaublichem Einsatz und Feingefühl für die Zusammenstellung unterschiedlicher Kunstformen das Ausstellungsprogramm. Seine heiter verspielten Assemblagen aus Fundstücken und Malerei haben ihre künstlerischen Wurzeln ebenfalls im Surrealismus. Wie auf einer Theaterbühne treffen sich in Rosners Bildern unterschiedliche Gegenstände aufeinander und fügen sich im Zusammenspiel in unerwartetes, neues Gesamtgefüge. Sie werden den Arbeiten Raaps genau gegenüber ausgestellt. Gewisse Parallelen zwischen den beiden künstlerischen Positionen überrascht nicht. Denn beide Künstler haben an den ehemaligen Kölner Werkschulen studiert.

In den letzten Jahren hat Rosner die Ausstellungen in Zusammenarbeit mit Norbert Küpper kuratiert. Küpper zeigt eine Auswahl seines Dante-Zyklus. Mit diesen Bildern präsentierte er sich 2011 erstmals in der Kirche St. Clemens. Einige dieser Bilder wurden Anfangs des Jahres „weitergemalt“. Es ist eine passende zeitliche Überschneidung, sich nun mit diesen Bildern vom Kunstforum St. Clemens zu verabschieden. Ergänzend wird das Künstlerreisebuch „Cercando Dante Cercando“ am 9. Juli präsentiert, in dem Dorés Dante-Zyklus mit dem Florenz des März 2020 konfrontiert wird.

Als eine Quadriga soll diese Ausstellung einen festlichen Abschluss für das Kunstforum St. Clemens bilden, eine Institution in der Kölner Kunstszene, die nach 43 Jahren wie die ehemaligen Kölner Werkschulen vermisst werden wird.

Weitere Informationen finden Sie auf der Einladungskarte im Anhang oder unter:

http://www.sanktclemens.eu/2023_Finale.html

Gemeinsam mit Siglinde Kallnbach und Jürgen Raap freuen wir uns auf Ihren Besuch.

 Mit freundlichen Grüßen
Herbert Rosner und Norbert Küpper

 

 

 

 

 

 

 

le


   



  Eine Veranstaltung der Kirchengemende Sankt Clemens - Mauritius
Eine Veranstaltung der Kirchengemeinde St.Clemens / Mauritius